Hunde kommunizieren vor allem über ihre Körpersprache, und ein wesentlicher Bestandteil davon sind die sogenannten Beschwichtigungssignale. Diese Signale helfen Hunden, Stress abzubauen, Konflikte zu vermeiden und in ihrer Umgebung sicher zu navigieren. Doch nicht nur Hunde nutzen Körpersprache – auch unsere eigene Körpersprache hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Interaktion mit unseren Vierbeinern.
Im eintägigen Seminar ‚lerne hündisch‘ werden wir uns intensiv mit der nonverbalen Kommunikation zwischen Hund und Mensch beschäftigen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen und Verstehen von Beschwichtigungssignalen bei Hunden sowie auf der bewussten Anwendung der menschlichen Körpersprache, um Missverständnisse zu vermeiden und die Bindung zum Hund zu stärken.
Inhalte von ‚lerne hündisch‘:
- Theoretische Grundlagen:
- Was sind Beschwichtigungssignale?
- Warum setzen Hunde diese Signale ein?
- Die häufigsten Beschwichtigungssignale und ihre Bedeutung.
- Praxisorientierte Übungen im Huskyrudel:
- Erkennen und Deuten von Beschwichtigungssignalen in verschiedenen Situationen im Rudel.
- Die eigene Körpersprache bewusst einsetzen: Wie wirksam ist meine Körperhaltung, Gestik und Mimik?
- Live-Analyse und Diskussion von Verhaltensmustern der Hunde im Rudel.
- Mensch-Hund-Kommunikation:
- Wie reagieren Hunde auf die Körpersprache des Menschen?
- Vermeidung von Missverständnissen durch bewusste Körpersprache.
- Aufbau einer vertrauensvollen und respektvollen Beziehung durch richtige Kommunikation.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an Hundebesitzer, Hundetrainer und alle, die ein tieferes Verständnis für die Kommunikation zwischen Hund und Mensch entwickeln möchten. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.
Eigene Hunde bleiben an diesem Tag zu Hause denn das Huskyrudel mag keine Eindringlinge.
Ausrüstung
Bitte folgendes mitbringen:
|
Organisatorisches | |
Inbegriffen | Theorieblöcke, Training im Huskyrudel, Teilnahmebestätigung, Mittagessen, Zwischenverpflegung, Kaffee/Tee |
Kosten | Pro Person CHF 150.- |
Gruppengrösse | Max. 10 Personen Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um individuelle Betreuung zu gewährleisten |
Dauer | 9:00 – 17:00 Uhr |
Ort | Starkenbach bei Alt St. Johann |
Versicherung | Ist Sache der Teilnehmer |
Seminardaten
Das Titelbild ist vom KI-Bildgenerator DALL-E erstellt.